VPN bedeutet, dass zwischen zwei Geräten (Benutzer und VPN-Server des Anbieters) eine verschlüsselte Verbindung über das Internet erstellt wird. Es gibt aber verschiedene Verschlüsselungsprotokolle die dabei zur Anwendung kommen können.
Im Prinzip war die Absicherung der Daten zwischen zwei Geräten, bereits kurz nach der Erfindung des Internets entstanden und basierte auf einer sehr einfachen Methode. Die heutigen meistverbreiteten Methoden zeichnen sich aufgrund verschiedener Vor- und Nachteile aus.
Inhaltsverzeichnis
Verschiedene VPN Protokolle – Übersicht
|
|
PPTP, das Point-to-Point Tunneling ProtocolPPTP ist ein schnelles, einfach zu bedienendes Protokoll mit einem einfachen Installationsablauf. Es besteht weitestgehend aus einem Benutzernamen und einem Passwort mit dem zwischen den beiden Geräten eine Verschlüsselung verhandelt und erstellt wird. Es wird vor allem auf Geräten eingesetzt, die nur wenig Möglichkeiten bieten VPN zu verwenden und wo sich keine zusätzlichen Programme installieren lassen (Router, Spielekonsolen, TV-Geräte usw.) |
L2TP/IPSec, Kurzform für Internet Protocol SecurityL2TP/IPsec ist ein Protokoll, das in den meisten Desktop-, Telefon- und Tabletgeräten eingesetzt wird. Es wird von den meisten mobilen Betriebssystemen per Standard unterstützt und bietet eine durch einen Zertifikatsaustausch eine sehr hohe Sicherheit.
IPSec Protokolle auf Wikipedia
|
|
|
OpenVPN ist freie Software unter der GNU GPL und unterstützt eine Vielzahl an BetriebsystemenOpenVPN ist das empfohlene Protokoll für Desktops mit Windows, Mac OS X und Linux. Es bietet eine sehr gute Datenübertragung durch reduzierte Verschlüsselungsprozesse und ist gleichfalls sehr sicher.
|
Chameleon ist eine individuelle Weiterentwicklung von OpenVPN der Firma GoldenFrog/VyprVPNDie VyprVPN Chameleon™ Technologie benutzt das modifizierte OpenVPN 256-Bit Protokoll und verschlüsselt die Metadaten (Die Adressdaten der einzelnen verschlüsselten Datenpakete zwischen den beiden VPN-Teilnehmern)um damit nicht als VPN-Datentransfer von Firewall erkannt zu werden und damit einer bewussten Blockierung von VPN-Tunneln zu verhindern. Dieses Protokoll wurde entwickelt, damit auch in hochentwickelten überwachten Netzwerken wie in China oder auch der Türkei eine unentdeckte Verwendung möglich wird. |
Es gibt auch auf Wikpedia ganz aussagekräftige Beschreibungen zu VPN oder den verschiedenen VPN-Protokollen
VPN Protokolle vergleichen.
PPTP | L2TP/IPSec | OpenVPN | Chameleon™ | |
---|---|---|---|---|
Verschlüsselung | 128-bit | 256-bit | 160-bit & 256-bit | 256-bit |
Unterstützte Betriebssysteme | ||||
VPN-Sicherheit | Einfache Verschlüsselung | Höchster Verschlüsselungsgrad. Überprüft die Integrität von Daten und kapselt die Daten zweimal ab. | Höchster Verschlüsselungsgrad. Authentifiziert Daten mit digitalen Zertifikaten. | Höchster Verschlüsselungsgrad. Authentifiziert Daten mit digitalen Zertifikaten. |
VPN-Verlässlichkeit gegen Verbindungs-Abbrüche | Funktioniert an den meisten Wi-Fi Hotspots gut, sehr verlässlich. | Stabil auf Geräten mit NAT-Unterstützung | Höchst zuverlässig und stabil, auch in Verbindung mit Routern, nicht zuverlässigen Netzwerken und in Wi-Fi Hotspots. | Maskiert VPN-Verkehr, so dass er nicht als eine VPN-Verbindung identifiziert (via tiefer Paketinspektion) und blockiert werden kann. |
Übertragungs-Geschwindigkeit | Schnell, weil weniger stark verschlüsselt. | Benötigt mehr Rechnerkapazität, weil Daten zweifach verschlüsselt werden. | Leistungsstärkstes Protokoll. Hohe Geschwindigkeiten, sogar bei Verbindungen mit großer Latenzzeit und über weite Entfernungen hinweg. | Protokoll mit höchster Leistung. Besiegt tiefe Paketinspektionen. Schnelle Geschwindigkeiten, sogar bei Verbindungen mit hoher Latenz und über große Distanzen. |
Kompatibilität | Nativ in den meisten Desktops, Mobilgeräten und Tablet-Betriebssystemen. | Nativ in den meisten Desktops, Mobilgeräten und Tablet-Betriebssystemen. | Unterstützt durch die meisten Betriebssysteme für Desktop-Computer und mobile Geräte und Tablets mit Android. | Unterstützt durch die meisten Betriebssysteme für Desktop-Computer und mobile Geräte und Tablets mit Android. |
Zusammenfassung | PPTP ist ein schnelles und einfach anzuwendendes Protokoll. Wir empfehlen es besonders dann, wenn Ihr Gerät OpenVPN nicht unterstützt. | L2TP/IPsec ist eine gute Wahl, wenn Ihr Gerät OpenVPN nicht unterstützt und Sicherheit allerhöchste Priorität hat. | OpenVPN ist das empfohlene Protokoll für Desktop-Computer, die Windows, Mac OS X und Linux verwenden. Höchste Leistung - schnell, sicher und zuverlässig. | Chameleon™ eignet sich großartig für VPN-Benutzer, die in Ländern wie China blockiert werden, oder wenn Sie Geschwindigkeitsprobleme aufgrund von Bandbreiteneinschränkung haben. |
Erstellt am: 20. Juni 2018